| Letzte Aktualisierung:
12.01.2016 | |
|
|
Astrofotografie im Lichte des Ruhrgebiets
Die gelb hinterlegten Texte markieren die
Bilder, die im Dunstkreis des Ruhrgebietes entstanden sind.
Hierdurch wird deutlich, dass auch unter aufgehelltem Himmel
Langzeit-Astrofotografie mit guten Ergebnissen möglich ist.
|
|
Komet C/2013 US10 Catalina
Optik: Pentax Teleobjektiv, f=300 mm, 1:4
Kamera: Pentax K5
Belichtung: 31x 30 sek. bei ISO800
Nachführung: Reisemontierung Star Adventurer
Bearbeitung: Ausrichtung am Kometen, Addition, Beschnitt
Aufnahmeort: Rheinberg, 09.01.2016
|
|
Komet C/2014 Q2 Lovejoy
Optik: Newton ø200 mm, f=800 mm, 1:4
Kamera: Pentax K5
Belichtung: 248x 30 sek. bei ISO1600
Bearbeitung: Ausrichtung am Kometen, Mittelung, Beschnitt
Aufnahmeort: Rheinberg, 11.02.2015
|
|
Komet C/2014 Q2 Lovejoy
Große Koma und schwacher Schweif.
Optik: Newton ø200 mm, f=800 mm, 1:4
Kamera: Canon EOS 350D mod.
Filter: UHC-S
Belichtung: 7x 2 min. bei ISO800
Bearbeitung: Ausrichtung am Kometen, Mittelung, Beschnitt
Aufnahmeort: Rheinberg, 17.01.2015
|
|
Komet C/2013 R1 Lovejoy
Tief am östlichen Horizont aus der
Lichtglocke des Ruhrgebiets herausgefischt mit Hilfe eines
UHC-Filters.
Optik: Newton ø200 mm, f=800 mm, 1:4
Kamera: Canon EOS 350D mod.
Filter: UHC-S
Belichtung: 13x 2 min. bei ISO800
Bearbeitung: Ausrichtung am Kometen, Mittelung, Beschnitt
Aufnahmeort: Rheinberg, 13.12.2013
|
|
Komet C/2013 R1 Lovejoy
Zur gleichen Zeit ohne Filter. Die Rohdaten
ohne Filter waren wesentlich schwieriger zu bearbeiten.
Optik: Refraktor ø75 mm, f=500 mm, 1:6,7
Kamera: Pentax K5
Belichtung: 52x 30 sek. bei ISO1600
Bearbeitung: Ausrichtung am Kometen, Mittelung, Beschnitt
Aufnahmeort: Rheinberg, 13.12.2013, Norden ist rechts
|
|
Komet C/2013 R1 Lovejoy
Negativdarstellung des Bildes oben mit
reduzierten Sternen. Dadurch tritt die Schweifstruktur deutlicher
hervor.
Bearbeitung: Umkehrung, Sternreduktion, Unschärfemaskierung mit Hochpassfilter
Die horizontalen Aufhellungen sind Artefakte aus den Kamerarohdaten.
|
Video starten
|
Komet C/2011 L4 PanStarrs
Zeitraffer-Video vom Untergang des Kometen am
Horizont
Optik: Pentax Teleobjektiv, f=400 mm,
1:4
Kamera: Pentax K5 Belichtungsreihe: 220 Bilder, Intervall 2 sek. =
7min20sek
Belichtung: 0,5 sek. bei ISO3200
Bearbeitung: Aufhellung, Rauschunterdrückung
Aufnahmeort: Neukirchen-Vluyn, 14.03.2013
|
|
Komet C/2011 L4 PanStarrs
Untergang des Kometen in der Abenddämmerung
Optik: Pentax Teleobjektiv, f=400 mm,
1:4
Kamera: Pentax K5
Belichtung: 34x 0,6 sek. bei ISO800
Bearbeitung: Ausrichtung am Stern 51Piscium, Beschnitt
Aufnahmeort: Neukirchen-Vluyn, 14.03.2013, 19:42-19:45 MEZ
|
|
Komet C/2009 P1 Garradd
Strichspur mit Unterbrechungen.
Die Unterbrechungen sind durch Probleme mit
der Stromversorgung der Kamera entstanden.
Optik: Newton ø200 mm, f=800 mm,
1:4
Kamera: Canon EOS 350D mod.
Belichtung: 38x 2 min. bei ISO800
Bearbeitung: Ausrichtung am Kometen, Mittelung, Beschnitt
Aufnahmeort: Rheinberg, 23.03.2012
|
|
Komet C/2009 P1 Garradd
Strichspur
Optik: Refraktor ø75 mm, f=500 mm, 1:6,7
Kamera: Canon EOS 350D mod.
Belichtung: 7x 15 min.. bei ISO800
Bearbeitung: Ausrichtung am Kometen, Mittelung, Beschnitt
Aufnahmeort: Rheinberg, 01.10.2011
|
|
Komet 17P/Holmes,
Strukturen in der Koma
Durch starkes Filtern kann man Details in der
inneren Koma herausarbeiten, die ansonsten überstrahlt sind.
Optik: Newton ø200 mm, f=800 mm,
1:4
Kamera: Canon EOS 350D mod. Belichtungsreihe:
13 Bilder von 20 sek. bei ISO400 bis 60 sek. bei ISO800
Bearbeitung: Mittelung, Kontrastverstärkung
Bild oben: 1x Hochpassfilter
Bild unten: 2x Hochpassfilter
Aufnahmeort: Rheinberg, 11.11.2007
|
|
Größenentwicklung
des Kometen 17P/Holmes
im Vergleich zum Mond (Fotomontage)
Optik: Newton ø200 mm, f=800 mm,
1:4
Kamera: Canon EOS 350D mod.
Bearbeitung der Einzelbilder: Mittelung, Kontrastverstärkung
Aufnahmeort: Rheinberg, 30.10. bis 13.12.2007
Details zum Mondfoto siehe
hier
|
|
Komet 17P/Holmes
Optik: Newton ø200 mm, f=800 mm,
1:4
Kamera: Canon EOS 350D mod. Belichtungsreihe:
15 Bilder von 20 sek. bei ISO400 bis 60 sek. bei ISO800
Bearbeitung: Mittelung, Kontrastverstärkung
Aufnahmeort: Rheinberg, 11.11.2007
|
|
Komet 17P/Holmes
Optik: Newton ø200 mm, f=800 mm,
1:4
Kamera: Canon EOS 350D mod. Belichtung: 5x 20 sek. bei ISO200
Bearbeitung: Addition, Kontrastverstärkung
Aufnahmeort: Rheinberg, 30.10.2007
|
|
Komet Hale-Bopp
Optik: Teleobjektiv f=200 mm, 1:3,3
Film: Fujichrome Provia 400, auf ISO800 belichtet
Belichtungszeit: 3 min. nachgeführt
mit Selbstbau-Uhrwerk
Ort: Sonsbecker Schweiz, 07.04.1997
|
|
Komet Hale-Bopp, Innere Koma
Aus dem Kern tritt ein Jet aus und wird
durch die Rotation spiralförmig aufgewickelt. In den Rohbildern ist
hiervon jeweils nur eine schalenartige Struktur zu erkennen. Durch geeignete
Bildbearbeitung lassen sich die Strukturen herausarbeiten.
Optik: Schmidt-Cassegrain Teleskop 8“, f=2000
mm, 1:10
Okularprojektion, Effektive Brennweite 6 m
Film: Fujichrome Provia 400, auf ISO800 belichtet
Zeit: Bild 1: 10 sek., Bild 2: 30 sek.
Ort: Sonsbecker Schweiz, 07.04.1997
|
|
|
|
|
|